Datenschutz Wertschätzung für Ihr Vertrauen
1. Allgemeine Informationen
In unserer Datenschutzerklärung erhalten Sie Informationen darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie mit uns in Kontakt treten und unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Wir beachten beim Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten die gesetzlichen Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) sowie andere datenschutzrechtliche Bestimmungen.
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für Inhalte auf unseren Servern und umfasst nicht die auf unserer Seite verlinkten Webseiten.
2. Informationspflichten
Im Folgenden kommen wir unseren Informationspflichten gemäß Artikel 13 und 14 EU DS-GVO über die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten nach.
2.1 Kontaktdaten des Verantwortlichen
agento Personal Management GmbH
Zwergerstraße 3
88214 Ravensburg
Geschäftsführer:
Markus Stotz, Achim Zintgraf
T 0751 359019-0
F 0751 359019-19
www.agento.eu
info@agento.eu
Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen unter datenschutz@agento.eu oder unter der oben angegebenen postalischen Anschrift zur Verfügung.
2.2 Personengruppen, deren Daten gespeichert und verarbeitet werden
- Bewerber*innen
- Mitarbeiter*innen
- Ansprechpartner*innen in Unternehmen, die mit uns im Rahmen der Personalrekrutierung zusammenarbeiten
2.3 Zwecke, für die personenbezogene Daten verarbeitet werden und Rechtsgrundlagen
Die Speicherung, Verarbeitung und potenzielle Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zum Zwecke der Vermittlung von Tätigkeiten für Sie, bzw. zum Zwecke der Erfüllung eines Beschäftigungsverhältnisses. Bei der Vermittlung von Tätigkeiten kommt keine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 EU DSGVO zum Einsatz. Eine Nichtbereitstellung Ihrer Daten könnte zur Folge haben, dass ein Anstellungsverhältnis nicht zustande kommt oder dass eine Lohn- bzw. Gehaltsauszahlung nicht möglich ist.
Die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Werbung oder Marktforschung sowie zur Gestaltung unserer Dienste erfolgt nur, wenn Sie uns hierzu ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben.
Rechtsgrundlagen: §22 AGG, Art. 88 Abs. 1 EU DS-GVO, §26 BDSG neu, Art. 6 Abs. 1 EU DS-GVO [Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO: Erfüllung eines Vertrags oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen; Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO: Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen; Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO: Unser berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung]
2.4 Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte
Wir geben Ihre Daten an Unternehmen weiter, die mit agento Personal Management im Rahmen der Personalrekrutierung zusammenarbeiten. Dies geschieht nicht ohne Ihre Einwilligung und nur dann, wenn dies zur Erbringung unserer Dienstleistung erforderlich ist.
Ferner übermitteln wir personenbezogene Daten zum Zwecke der Lohn- und Gehaltsabrechnung, bzw. zur Erfüllung des Beschäftigungsverhältnisses an Steuerberater, Finanzämter, externe Zeiterfassung, externe Fachkraft für Arbeitssicherheit oder ggf. auch an Rechtsanwälte.
Mit unseren Auftragsverarbeitern haben wir sog. „Auftragsverarbeitungsverträge“ abgeschlossen. Dies bedeutet, dass die Auftragsverarbeiter Ihre personenbezogenen Daten nur auf eine Art und Weise verarbeiten dürfen, zu der wir sie explizit angewiesen haben. Die Auftragsverarbeiter werden Ihre personenbezogenen Daten nur an uns und keine anderen Stellen oder Organisationen weitergeben. Sie kümmern sich zudem darum, dass notwendige technisch-organisatorische Maßnahmen ergriffen werden, um Ihre Daten sicher zu verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie wir es angewiesen haben.
2.5 Dauer der Datenspeicherung
Die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden nach Maßgabe von gesetzlichen Vorgaben gelöscht. Wir löschen die Daten, sobald sie für den Verarbeitungszweck nicht mehr erforderlich sind, eine gegebene Einwilligung widerrufen wird oder sonstige Erlaubnisse entfallen. Daten, die z.B. aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen noch aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung noch für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, werden gelöscht, sobald dies nicht mehr der Fall ist.
2.6 Ihre Datenschutzrechte
- Artikel 7 Abs. 3…jederzeitiges Recht auf Widerruf der Einwilligung in die Datenverarbeitung
- Artikel 15…Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten und auf Kopie
- Artikel 16…Recht auf Berichtigung, wenn wir falsche Daten über Sie verarbeiten
- Artikel 17…Recht auf Löschung, es sei denn, dass noch Ausnahmen greifen, warum wir die Daten noch speichern, also zum Beispiel Aufbewahrungspflichten oder Verjährungsfristen
- Artikel 18…Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Artikel 20…Recht auf Datenübertragbarkeit
- Artikel 21…Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung im öffentlichen oder bei berechtigtem Interesse
- Artikel 77…Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben jederzeit das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde, wenn Sie den Eindruck haben, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten. Wenn Sie von Ihrem Beschwerderecht Gebrauch machen möchten, können Sie dies bei der folgenden Behörde:
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Prof. Dr. Tobias Keber
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
http://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
poststelle@lfdi.bwl.de
2.7 Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns erfasst, wie Sie sie uns mit Ihrer Kenntnis selbst im persönlichen Gespräch, bzw. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder Telefax zur Verfügung stellen. Eine Datenerhebung bei Dritten gem. Art. 14 EU DSGVO erfolgt unsererseits nicht.
3. Datenverarbeitungsprozesse
Folgende Datenverarbeitungsprozesse sind in unserem Unternehmen zur Erbringung unserer Dienstleistung vorhanden:
Finanzwesen, Externe Anbieter, Internes Personal, Vertrieb Geschäftskunden / Auftragsakquise, Kundenzufriedenheit, Zufriedenheit der internen Mitarbeiter, Zufriedenheit der externen Mitarbeiter, Bewerbungsquelle, Schulungen der internen Mitarbeiter, Lieferantenbewertung, Reklamationen, Bewerbermanagement, Personalverwaltung / Lohnabrechnung (Arbeitnehmerüberlassung), Auftragsverwaltung (Arbeitnehmerüberlassung), Vertragsmanagement, Rechnungsstellung.
4. Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Kontaktdaten, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Erfüllung vorvertraglicher oder vertraglicher Maßnahmen gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden unseren Mitarbeitern und Bewerbern (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, hat unsere Systemadministration einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
5. Besuch unserer Website / Erhebung und Verarbeitung von http-Protokolldaten
Beim einfachen Besuch unserer Website werden abgesehen von der IP-Adresse und der Bezeichnung der abgerufenen Inhalte (URL) keine personenbezogenen Daten erhoben. Unsere Webseiten sind durch technische Maßnahmen gegen Beschädigungen, Zerstörung oder unberechtigten Zugriff geschützt. Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Bei Besuch unserer Website und bei jedem Abruf einer Datei sammelt unser Webserver automatisch Protokollinformationen, die standardmäßig 30 Tage gespeichert werden (z. B. Browsertyp und -version, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Hostname des zugreifenden Rechners, IP-Adresse). Dies sind keine personenbezogenen Daten. Es ist uns also nicht möglich, die erfassten Daten einer bestimmten natürlichen Person zuzuordnen. Eine Verknüpfung dieser Daten mit anderen Daten erfolgt durch uns nicht. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
6. Verwendung von Cookies
Cookies sind Datensätze, die vom Webserver an den Webbrowser des Nutzers gesandt und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie enthalten keine personenbezogenen Informationen. Eine Zusammenführung mit etwaigen von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten erfolgt nicht.
Beim Besuch unserer Website kommen Cookies nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung zum Einsatz. Darüber hinaus können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Wir weisen Sie darauf hin, dass durch eine Deaktivierung der Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
7. You Tube
Diese Website bindet ein Video der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wenn Sie eine Website besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Des Weiteren kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA
Wir weisen Sie darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffene*r hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
8. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
9. Über uns
Dies ist die Datenschutzerklärung der agento Personal Management GmbH, Zwergerstraße 3, 88214 Ravensburg, www.agento.eu Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich gerne direkt per Post oder E-Mail an uns datenschutz@agento.eu
Wir unterziehen unsere Datenschutzerklärung einer regelmäßigen Überprüfung, um sicherzustellen, dass sie aktuell und inhaltlich richtig ist.